Meine liberale Politik #drbalzschnallts
«Starke Wirtschaft, tolerante Gesellschaft,intakte Umwelt.»
Politische Mandate
- Landrat des Kantons Basel-Landschaft seit 2011
- Präsident der Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission des Landrats
- Mitglied des regierungsrätlichen Sounding Boars für Gleichstellungspolitik
- Mitglied der Gemeindekommission Arlesheim seit 2008
- Präsident FDP.Die Liberalen Arlesheim seit 2010
Transparenz
- Vollständige Liste der Interessenbindungen als Mitglied des Baselbieter Landrats
- Offenlegung der Vergütungen als Mitglied des Baselbieter Landrats (die Offenlegung sämtlicher durch die Landeskanzlei ausbezahlter Vergütungen erfolgt freiwillig, ist für mich aber eine Selbstverständlichkeit)
Mein liberale Positionierung und Überzeugung habe ich im liberalen Manifest der FDP Arlesheim zusammengefast.
Smartvote-Spider
Kurz und bündig - Meine Themen und Positionen
Wirtschaftspolitik
Stärkung des Wirtschaftsstandortes und insbesondere des Finanzplatzes mit Fokus auf Innovation, liberale Rahmenbedingungen, attraktives Steuerklima und internationale Vernetzung
Gesellschaftspolitik
Ermöglichung grösstmöglicher Freiheit bei der individuellen Lebensgestaltung durch diskriminierungsfreie Ausgestaltung von Zivilgesetzbuch und Steuerrecht
Sozialpolitik / Altersvorsorge
Stabilisierung und «echte» Sanierung der Vorsorgewerke mit Fokus auf der 1. Säule, insbesondere Flexibilisierung und Entpolitisierung des Rentenalters
Aussenpolitik
Sicherung und Ausbau des bilateralen Wegs (Schweiz/EU) und Forcierung von Freihandelsabkommen mit Drittstaaten
Bildungspolitik
Förderung des dualen Bildungssystems und Sicherstellung von dem Arbeitsmarkt und der technologischen Entwicklung angepassten Lehrgängen und Lehrplänen auf allen Bildungsstufen.
Standortpolitik
Stärkung von Baselland als Teil des Wirtschaftsstandorts Nordwestschweiz durch eine bessere und koordinierte Vertretung in Bern (Verkehrspolitik, Hochschulpolitik, Sicherheitspolitik (Grenzwache))
Umwelt- und Energiepolitik
Umweltschutzpolitik ist Wirtschaftspolitik: Förderung alternativer Energiequellen, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden, Reduktion des Co2-Ausstosses durch Innovation statt mit Verboten.
Migrationspolitik
Ausgestaltung der Zuwanderungspolitik nach den Bedürfnissen der Wirtschaft und in Wahrnehmung der humanitären Tradition der Schweiz für Menschen in echter Not.
-
Weitere Informationen